Zur althergebrachten Bezirksmaiandacht kamen viele Sodalen und Marienverehrer des Bezirks zur Mariengrotte nach Wolfsegg
Am 16.05.2025 trafen sich die Sodalen der Pfarrcongregationen des Bezirks X Vils-Naab auf dem Parkplatz der Pfarrkirche Wolfsegg.
Der Kirchenzug zur Mariengrotte wurde vom Bezirkspräses Josef Hausner und Bezirksobmann Johann Faltermeier angeführt, gefolgt von allen blau-weißen Bannern des Bezirks: die Pfarrcongregationen Bubach am Forst, Burglengenfeld, Dietldorf, Duggendorf, Eitlbrunn, Hainsacker, Kallmünz, Pettendorf, Pielenhofen, Steinsberg und Wolfsegg sowie den anwesenden Sodalen und deren Frauen.
Bei angenehmen Temperaturen und von Regen verschont, fand sich eine ansehnliche Zahl von über 40 Sodalen und Marienverehrer zur Maiandacht “Die Namen Mariens“ ein. Die feierliche Andacht wurde vom Bezirkspräses Josef Hausner gestaltet. Sodale Peter Jobst (Bubach), Obmann Bernd Baumann (Eitlbrunn) und Bezirksobmann Johann Faltermeier standen als Lektoren zu Verfügung. Vom Bezirksobmann wurden die Gehefte mit den Lied- und Gebetstexten erstellt.
Bezirkspräses Josef Hausner eröffnete die Andacht mit den Worten: „Wenn wir jemandem begegnen, grüßen wir ihn. Hier vor der Grotte begegnen wir der Gottesmutter. Dazu wollen wir sie zu Beginn der heutigen Andacht begrüßen mit dem Lied: `Gegrüßet seist du Königin‘.“ Darauf wurde die Lauretanische Litanei gebetet, darin werden alle Namen Mariens vorgetragen. Es folgte die Schriftenlesung nach Lukas 1,46-56 und die Betrachtung einzelner Namen: Geheimnisvolle Rose, Morgenstern und Königin des Friedens. Es folgten Gebete zu Maria, sowie die Fürbitten. Mit der Segensbitte und dem Abendlied „In dieser Nacht“ ging die Andacht zu Ende. Natürlich wurden auch zwischen den Passagen dazu passende Marienlieder gesungen.
Assistent und Bezirksobmann Johann Faltermeier bedankte sich anschließend bei allen Sodalen und Marienverehrern für die Mitfeier der Maiandacht, besonderer Dank galt den Bannerabordnungen sowie dem Bezirkspräses, beiden Lektoren Jobst und Baumann, dem örtlich zuständigen Obmann Rudolf Peyer für das Gelingen der feierlichen Veranstaltung.
Autor: Johann Faltermeier, Bezirksobmann; Fotos: Bürgermeister Roland Frank