Rosenkranzandacht in der Schlosskapelle St. Wolfgang (Heitzenhofen) mit anschließender gemütlicher Einkehr in der Gaststätte “Zur Krone” Wolfsegg
Zum Bezirksrosenkranz vom Bezirk X Vils – Naab der Marianischen Männer-Congregation (MMC) lud der Assistent und Bezirksobmann Johann Faltermeier alle Sodalen und Marienverehrer nach Heitzenhofen ein.
Den Kircheneinzug vom Parkplatz bei der Brücke führten die weiß-blauen Banner der Marianischen Männer-Congregation (MMC) Bezirk X Vils-Naab die Pfarrcongregationen, Bubach, Burglengenfeld, Dietldorf, Duggendorf, Eitlbrunn, Kallmünz, Pettendorf, Pielenhofen, Steinsberg und Wolfsegg an.
Der „Christus-Rosenkranz“ Gebet um Frieden., den unseren Zentralpräses Msgr. Thomas Schmid zusammengestellt hat, wurde vom Bezirksobmann Johann Faltermeier mit den Lektor Stellv. Obmann Peter Pilz und Vokalist Obmann Konrad Lang gestaltet. Die Andacht begann mit dem Lied, „Wohin soll ich mich wenden“, jedes Rosenkranzgeheimniss wurde mit Betrachtungen begonnen und endete mit dem gesungenen „Ehre sei den Vater …”. Mit dem Abschusslied „Wer glaubt ist nicht allein“ endete die Rosenkranzandacht.
Beim gemütlichen Beisammensein bedankte sich der Stellv. Bezirksobmann Rudolf Bleyer beim Bezirksobmann für das Organisieren und bei den Anwesenden für die Teilnahme an der Andacht. Für Speise und Getränke sorgte die Gaststätte Krone zur vollen Zufriedenheit.
Autor: Johann Faltermeier
Foto: Peter Pilz