Categories: Bezirk II, Bezirke, Rückblick 2025

Bezirk II: Pfarrkonvent mit Ehrungen in der Pfarrcongregation Fischbach

Beim Pfarrconvent im Gasthaus Roidl ehrte die Marianische Männerkongregation (MMC) Fischbach langjährige Mitglieder

Voran gegangen war ein gemeinsamer Rosenkranz und eine Messfeier. Ehrengäste waren der Pfarrpräses und Stadtpfarrer Holger Kruschina sowie der Bezirksobmann Johann Faltermeier.

Obmann Markus Fohringer hielt Rückblick der aus 34 Mitgliedern bestehenden Organisation. Seit dem letztjährigen Pfarrkonvent berichtete Fohringer von zahlreichen Aktionen und Aktivitäten.
Dazu gehörten eine Altötting Wallfahrt der Pfarreien Gemeinschaft mit 30 Teilnehmern, eine Fahrt in die Nittenauer Partnerstadt Přeštice mehrere Maiandachten, Hauptfest Süd in Regensburg, Fronleichnamsfest und die Teilnahme am Bezirkskonvent in Teublitz.

Besonders freute es Obmann Fohringer, dass die Aktion „Frauentragen“, einem alten Adventsbrauch zufolge, wo eine Statue der Mutter Gottes von Haus zu Haus getragen wird mit der Teilnahme von 10 Familien gut angenommen wurde und man diese Tradition weiter verfolgen wolle.


Ehrungen folgten mit einem Gratulationsschreiben vom Marianischen Rat für 10-jährige und 25-jährige Mitgliedschaften. Obmann Fohringer dankte den Sodalen, die der Congregation über viele Jahre die Treue halten, einer Gemeinschaft, in der Zusammenhalt und Freundschaft großgeschrieben werden. Geehrt wurden für 25-jährige Zugehörigkeit zur MMC:
Johann Huf, Marco Schmidmeier und Josef Seidl. 10 Jahre dabei ist Karlheinz Pongratz.

Pfarrpräses Holger Kruschina erinnerte eingangs an „Mein Wort an Sie“, einem Forum zu geistlichen Worten und aktuellen Themen per Email oder im Pfarrbrief aber auch auf Instagram. Als katholischen Frühling bezeichnete Kruschina die Zeit, als Papst Franziskus verstarb bis hin zur Wahl von
Papst Leo XIV. Eine Aufwertung der katholischen Kirche die in allen Medien weltweit derart im Focus stand, er sagte, er sei bei der Einführung von Papst Leo dabei gewesen und schätze ihn als Brückenbauer sowie für den Zusammenhalt in der Kirche ein.
Kruschina hatte in einem Impulsreferat seine Gedanken zur Hl. Anna und zum Hl. Joachim, den Eltern der Gottesmutter Maria mitgebracht, wie sie aufgewachsen ist, wie sie vom Hl. Josef aufgenommen wurde und wo die Marienverehrung verwurzelt ist.

Abschließend verwies Obmann Markus Fohringer auf das Kirchweihfest, dem Patrozinium vom Hl. Jakobus am 27. Juli, eine Fahrt auf den Spuren des Bruder Barnabas anlässlich seines 275. Geburtstages am 2. August nach München, die Fußwallfahrt am 17. August nach Mariaort sowie die Buswallfahrt am 20. September nach Altötting.

Autor und Fotos: Albert Herzog

auf dem Bild von links: Pfarrpräses Holger Kruschina die Jubelsodalen, Obmann Markus Fohringer und Bezirksobmann Johann Faltermeier