Categories: Allgemein

Bezirk II: Die MMC Pfarrcongregation Altenthann feierte ihr Pfarrkonvent

Konvent und Ehrungen bei MMC Pfarrcongregation Altenthann

Zur Jahresversammlung mit Konvent und Ehrungen waren die Jubelsodalen und Sodalen der Marianischen Männercongregation (MMC) „Mariä Verkündigung“ in das Pfarrheim geladen.

Zuvor wurde in der Pfarrkirche der Oktoberrosenkranz gemeinsam gebetet. Den anschließenden Gottesdienst zelebrierte MMC Pfarrpräses Pfarrer Florian Rein mit zwei Ministranten. Den Gesang begleitete an der Orgel Organistin Monika Ernst.

Da an der Führungsspitze die zwei Obmänner noch vakant sind, leiteten die beiden MMC Sprecher Karl Prem und Josef Hopfensperger durch das Jahrestreffen. Prem begrüßte besonders den MMC Bezirksobmann Dietmar Weigert aus Kürn. 

“Wir haben auch im 163. Jahr unseres Bestehens unsere Aufgaben und Pflichten als Marienverehrer auf Pfarr-,Bezirk-und Diözesanebene erfüllt soweit es immer möglich war. Hier gilt besonders Jubelsodale Josef Hopfensperger unser aller Dank, der stets keinen Termin vergisst und somit wir immer mit Banner präsent waren“, sagte Karl Prem in seinem Rückblick vor 19 Sodalen. Prem erinnerte an die gut beteiligten Fußwallfahrten zum Pfittershof, sowie zur Kapelle am Hörglhof. „Zu meinem 80. Geburtstag spendiere ich eine MMC Motiv-Kerze für die Pfarrkirche. Pfarrer Rein wird sie weihen. Sie soll bei Anlässen der MMC immer brennen“, kündigte Josef Hopfensperger an.

Die Ausgaben für Kerzen und Wallfahrten im Kalenderjahr gab Kassier Karl Dietlmeier mit 148,49 Euro an. Die Kasse wurde von Peter Amann geprüft. Den aktuellen Mitgliederstand gab Schriftführer Peter Amann mit 65 Sodalen an.

Florian Rein sprach zum Jahresthema „Pilger der Hoffnung- Unterwegs zu Heiligen Pforten“.

Karl Prem lud die Sodalen für jeden Mittwoch zum Besuch der Anbetung in die Pfarrkirche ein.

Weigert gratulierte mit Dank den Geehrten. Sprach von einer aktiven Pfarrgruppe. Das sei Ausdruck von Zusammenhalt und in der Pfarrei fest verankert. Weigert kündigte die Bezirkswallfahrt 2026 nach Dietfurt an mit Besuch der Pralinenfabrik in Laaber. Weigert legte den Sodalen ans Herz, die Neuwahl von zwei Obmännern sollte man bald in Ordnung bringen. 

Zusammen mit Pfarrer Florian Rein nahmen Karl Prem und Josef Hopfensperger die Ehrungen mit Urkunde und Ehrennadel vor. Geehrt wurden für 40 Jahre Peter Ederer, Johann Schmalzl, Alois Winkler und Gerhard Schmalzl-Für 25 Jahre Karl Dietlmeier.

Autor und Fotos: Peter Luft

Die geehrten Jubelsodalen mit Karl Prem, rechts, Josef Hopfensperger und Pfarrer Rein links

letzte Änderung: 26. November 2025