Teilnehmer aus allen Pfarrcongregationen der Marianischen Männer-Congregation (MMC) Regensburg waren am 8. November 2025 zum Gemeinsamen Obmännertag in das Pfarrheim in Diesenbach gekommen.
Präfekt Peter Krikorka begrüßte die Obmänner und bedankte sich für ihre Arbeit zum Wohle der Congregation. Er informierte detailliert über die Festveranstaltung der MMC Auerbach sowie von seiner Reise nach Tschenstochau.
Zentralpräses (ZP) Monsignore Thomas Schmid spricht zu Beginn den Ablaß bei Hauptfesten an, informiert über terminliche Herausforderungen (z.B. bei der Festlegung des Hauptfestes) in der Dominikanerkirche und erläutert den Unterschied zwischen der MFC (Fürstin Gloria) und den Frauen-Gruppen in der MMC Regensburg. Außerdem berichtet er über Themen aus dem Pastoralrat, die erhebliche Auswirkungen auf die Organisation der Pfarreien haben werden. Dabei scheinen die seelsorgerischen Aspekte immer mehr in den Hintergrund zu rücken, obwohl sie essenziell für die Gläubigen sind.
In einem kurzen Rückblick wird festgestellt, dass der Kreuzweg der MMC im Kreuzgang der Dominikanerkirche auch 2026 wieder stattfinden soll. Die Monatskonvente waren aufgrund der wieder erfolgten Zuordnung an die Bezirke ausreichend gut besucht. Dieses Verfahren wird auch 2026 beibehalten. Der Emmausgang musste wegen Sperrung der Kirche in Dechbetten nach St. Georg Prüfening verlegt werden. Dies wird wohl auch längerfristig so sein. Bei der Fußwallfahrt nach Mariaort wird der ZP im nächsten Jahr wieder dabei sein. Die Beteiligung bei der Wallfahrt der Bayer. Congregationen am 18. Oktober nach Altötting und der Tagesfahrt zu Pater Rupert Mayer am 2. November war nicht einmal ausreichend, um die Mindestzahl zu erreichen. Trotzdem wurden die Fahrten durchgeführt. Die Differenz bei der Tagesfahrt wurde von Consultor Herbert Ettle übernommen.
Zur Homepage der MMC Regensburg wurde berichtet: Die Daten in Wikipedia sind auf den neuesten Stand gebracht worden. Für Facebook und Instagram gibt es weder kompetente Autoren, noch scheint das Interesse der Nutzer groß zu sein. Deshalb gibt es dort für die MMC Regensburg nur „Platzhalter“. Mangels Interesse werden die aufwendigen Liveübertragungen und Aufzeichnungen von Veranstaltungen nur noch im Einzelfall erfolgen. Aufgrund datenschutzrechtlicher Bestimmungen werden künftig Adressen in der Homepage im allgemeinen Teil nicht mehr veröffentlicht. Diese sind nur noch im internen Bereich passwortgeschützt zu finden. Die anfänglich wenig geschützten Passwörter für den internen Bereich und die internen Daten werden ab dem Obmännertag neu vergeben. Consultor Herbert Ettle erläutert den Umgang damit und verweist auch auf Regelungen für Foto- und Videoaufnahmen. Nachstehend werden die Hinweise aus der Homepage hier für alle nochmals dokumentiert:
Interner Bereich: Die Untermenüs sind durch Passwort geschützt! Zugriffsberechtigt sind alle Sodalen der MMC Regensburg. Das jeweils gültige Passwort wurde den Obmännern beim Obmännertag gekannt gegeben. Die Sodalen der Pfarrcongregationen können das Passwort bei ihrem Obmann erfragen. Hilfsweise kann auch das MMC-Büro um Auskunft gebeten werden. Das Passwort darf nicht an Personen außerhalb der MMC Regensburg weitergegeben werden!
Interne Daten: Diese Daten sind nur für die Obmänner bestimmt, die dazu ein gesondertes Passwort erhalten haben, das nicht weitergegeben werden darf!
Abgabetermin für die Artikel zum Jahrbuch 2026 ist der 1. Dezember 2025. Es soll bei Firmen wieder für Inserate geworben werden. Der ZP dankt allen Firmen die bisher inseriert haben, ganz besonders dem Busunternehmen Dechant. Das Jahrbuch 2025 ist bereits als sog. Flipbook in der Homepage. Man kann darin wie in einem Buch / Katalog blättern. Auch in den nächsten Jahren wird das Jahrbuch in dieser Form zur Verfügung gestellt. Möglicherweise lässt sich dadurch im Laufe der Jahre die Anzahl der gedruckten Exemplare reduzieren.
Aus Gründen des Datenschutzes muss auch im Jahrbuch der Adressteil in der Übersicht der Pfarrcongregationen wegbleiben. Diese Übersichten werden jedoch den Obmännern zur Verfügung gestellt werden, damit sie die organisatorischen Belange erfüllen können.
Beim Ausblick auf das Jahr 2026 wurde das Jahresthema 2026 bekannt gegeben: „Die Psalmen – Eine Symphonie des Lebens im Gebet“. Die besprochenen Termine 2026 werden demnächst bei den Veranstaltungen in der Homepage eingearbeitet werden. Die vor 15 Jahren etablierte Pilgermadonna, die damals zu allen Ortscongregationen ging, wird wieder reaktiviert. Ab 2026 soll sie bei den Bezirkskonventen verwendet werden. Dazu wird es eine Vorlage zum Rosenkranzgebet geben mit dem Thema: „75 Jahre Dogma von der leiblichen Aufnahme Mariens in den Himmel“. Der Rosenkranz soll feierlich gestaltet werden, nach Möglichkeit mit Orgelbegleitung. Der Transport der Pilgermadonna erfolgt durch den ZP.
Unter Verschiedenes wird wird auf die Präfektenwahl im Frühjahr 2026 hingewiesen, wobei Präfekt Peter Krikorka nicht mehr antreten wird. Deshalb sind geeignet Kandidaten zu suchen. Die Wahlperiode wird nur 2 Jahre betragen, um dann wieder in den 4jährigen Wahlturnus zu gelangen. Die Sodalen sollen schon im Vorfeld geeignete Kandidaten an das MMC-Büro melden. Dazu wurde ein Formular ausgegeben. Dieses ist zwischenzeitlich auch online über die Homepage verfügbar. Die Bezirksobmänner wurden gebeten, die Daten in den Aufstellungen der Pfarrcongregationen zu überprüfen und Änderungen dem MMC-Büro mitzuteilen
Der Obmännertag wurde mit einem Gottesdienst mit Zentralpräses Msgr. Thomas Schmid und Diakon Norbert Steger in der Pfarrkirche St. Johannes der Evangelist in Diesenbach abgeschlossen
Autor und Fotos: Herbert Ettle (ber. Consultor)







letzte Änderung: